Secure Software-Engineering
Master
Bachelor
Kursinformation
- Lernmethode: Vorlesung
- Prüfungsform: Präsentation
- Professor:
-
Arbeitsaufwand:
- Präsenzzeit: 48 Stunden
- Selbststudium: 132 Stunden
- Link:Hs-Kl.de
- Benotetes Projekt:

Secure Software-Engineering
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der wichtigsten Aspekte des angriffssicheren Software-/Systementwurfs erhalten und diese in der Praxis auf die unterschiedlichsten Systeme übertragen können.Die Lerninhalte der Vorlesung decken den kompletten Lebenszyklus von Systemen ab und umfassen unter anderem die interaktive Vermittlung von Schwachstellen, das Identifizieren und Modellieren von Bedrohungen, die Anwendung von Architekturprinzipien sowie die zielgerichtete Anwendung der Verifikation.
Inhalt
- Informationssicherheit und Softwaresicherheit
- Schwachstellen und Angriffsmethoden
- Sicherheit im Softwareentwicklungsprozess
- Sicherheitsanforderungen
- Bedrohungsanalyse
- Sicherheit bei Entwicklung und Architektur
- Sicherheit bei der Implementierung
- Qualitätssicherung
- Prozessmodelle und Sicherheit
- Benutzerschnittstelle und Sicherheit